Lea Nikbin war im August 2019 beim ersten „Meet the Founder“ als Speakerin im Probierwerk zu Gast, um ihr Startup „Adventsome“ vorzustellen. An 24 Tagen im Jahr kommt bei ihren Kunden der Adventskalender der besonderen Art zum Einsatz – gefüllt mir allerhand nachhaltigen, veganen, schicken Produkten von Startups.

Doch wie kommen all die schönen Dinge in den Kalender? Dafür bedarf es fleißiger Helfer. Gut, dass an diesem Augusttag Alexander Marasch von den Lebenshilfe-Werkstätten Leverkusen/Rhein-Berg ebenfalls zu Gast im Probierwerk war. Das Kölner Startup und der Geschäftsführer aus Leverkusen loteten beim Get-Together erste Kooperationsmöglichkeiten aus.

Anfang 2020 nahm Lea den Kontakt zur Lebenshilfe wieder auf. Schnell war klar: Das wird was. Und seit einigen Monaten wird in den Leverkusener Werkstätten in Leverkusen und Bergisch Gladbach fleißig geverpackt. In den Lebenshilfe-Werkstätten können Dort werden die Aufträge in kleine Arbeitsschritte zerlegt, sodass sich die Beschäftigten, Menschen mit geistiger Behinderung oder seelischer Erkrankungen, ihren eigenen Fähigkeiten entsprechend einbringen am Produktionsprozess beteiligt werden. „Hier geht es manchmal etwas langsamer vonstatten, dafür bekommt der Kunde einen Adventskalender mit Herz und in hoher Qualität. Unsere Beschäftigten wissen ja nun auch schon was drin ist und sind sehr begeistert.“, erklärt Marasch.

Inhalt sind 20 gemischte Startup-Produkte sowie vier Spenden. Wohin die Spenden gehen, erfährt man am jeweiligen Tag, es liegt ein Brief der Organisation im jeweiligen Türchen – an einem Tag darf sich so zum Beispiel die Organisation „Each One Teach One“ über Unterstützung freuen. So werden ein Jahr lang die „Black Kids Saturday“ finanziert und zweimal wöchentlich Nachhilfe für Kinder angeboten. Und auch der Kalender an sich ist eine ausgeklügelte Box zum Wiederverwenden, illustriert von der Kölner Künstlerin Farina Kuklinski.

„Mit Adventsome wollen wir ambitionierten Startups und Vereinen, die die Welt verbessern möchten, eine Bühne bieten, um bekannter zu werden und gleichzeitig unseren Kunden eine spannende Adventszeit bescheren und einen Kalender bieten, der sie wirklich jeden Tag aufs Neue überrascht“, sagt Lea Nikbin. Gemeinsam mit Josias Hornstein hat sie Adventsome 2018 gegründet. Beide Startups studieren aktuell noch. Im ersten Jahr hat das junge Unternehmen das Gründerstipendium erhalten und alle Geschenke selbst eingepackt – sage und schreibe fast 13.000 Stück. Bis heute sind daraus 100.000 Stück geworden Diese Arbeit findet nun in Leverkusen und Bergisch Gladbach statt. Lea und Josias können sich aufs Wesentliche konzentrieren und für die Lebenshilfe ist der Auftrag eine neue Herausforderung. Die Werkstätten sind ein zertifiziertes Unternehmen und verfügen über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Fertigungs- und Dienstleistungsbereich.

Hier geht’s zu Adventsome