PROBIERWERK
News

Unternehmensprozesse einfach digitalisieren: Low Coding als Schlüssel für KMU

Das große Biest Digitalisierung ist nur schwer zu greifen. Ein Packende zu finden ist vor allem dann schwierig, wenn viele Strukturen und Prozesse organisch mit dem Unternehmen gewachsen sind und nur unter hohem Geld- und Zeitaufwand zu optimieren sind. Doch wie hoch ist der Aufwand wirklich? Neben der klassischen Softwareentwicklung, bei der umfangreiche Codierung erforderlich […]

Gründer informieren Gründer: Arbeitssicherheit – was ist relevant für Start-ups und junge KMU?

In der Beratung zeigt sich schnell, die Gründung ist eine komplexe Angelegenheit. Vor allem Start-ups und andere schnell wachsenden Teams haben kaum Kapazitäten, alle relevanten Bereiche eines Unternehmens gleich auf dem Schirm zu haben. Themen, wie Personalmanagement, Leadership und auch Arbeitssicherheit geraten dabei häufig ins Hintertreffen. Deshalb beleuchten wir im Rahmen der Artikelreihe: Gründer informieren […]

Probierchen Kick-Off 2023 – Ein Rückblick

Am Donnerstag, 23.02. hat das Probierwerk nach langer Durststrecke das Format „Probierchen“ wieder aufgegriffen. Was sich dahinter verbirgt und wie es gelaufen ist, erfährst du hier! Das Probierwerk ist Anlaufstelle und Begegnungsort für Digitalisierung und Innovation. Da dürfen Netzwerkveranstaltungen natürlich nicht fehlen. Vor Corona wurde daher das „Probierchen“ als Community-Event ins Leben gerufen, um den […]

Gründerstipendium NRW: FELSENFEST brandet Bouldern

Bei der letzten Jurysitzung des Gründerstipendiums NRWam Mittwoch, 14. Dezember 2022 überzeugte das Leverkusener Start-up FELSENFEST und wird für zwölf Monate gefördert und begleitet: 1000€ im Monat, Coaching durch das Netzwerk vor Ort und Mentoring durch erfahrene Unternehmen. Niklas Binkowski und Christopher König haben sich mit ihrem Start-up FELSENFEST nicht weniger als die Revolution in […]

Circular Economy – Rückblick zur Info-Session | 25.10.2022

Die Weltbevölkerung wächst, und damit auch der Bedarf an Ressourcen. Doch was bedeutet diese Entwicklung für die Wirtschaft und unser Verhalten? Wie können wir in Zukunft ressourcenschonend wirtschaften? Bei der Frage, wie konkret aber ein anderes, nachhaltiges wirtschaftliches Modell aussehen könnte, entsteht bei den meisten von uns ein Fragezeichen. Wirtschaftsprofessor Dr. Arno Lammerts und Psychologieprofessorin Dr. Sabrina Krauss zeigten […]

Gründerstipendium NRW: Probierwerk Start-up überzeugt Jury

1000€ im Monat, Coaching durch das Netzwerk vor Ort und Mentoring durch erfahrene Unternehmen – Startbedingungen von denen innovative Gründende nicht nur träumen können. Mit dem Gründerstipendium NRW schuf das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) ein Rundum-Sorglos-Förderprogamm für Start-ups und Gründer:innen. Beratung und Coaching findet natürlich auch im Probierwerk […]

Erfolgreiche Premiere für die Digitale Woche im Probierwerk – ein Rückblick

5G, Change-Management, Virtual Reality und digitale Lösungen für Handel, Handwerk und Gastronomie: Fünf Tage lang standen im Probierwerk die Vorzeichen auf Innovationen und Fortschritt. Bei der ersten Digitalen Woche Ende Juni lud das Innovationszentrum alle digitalinteressierten Unternehmen und Institutionen nach Opladen ein, um Lösungen vorzustellen, Netzwerke zu bieten und den Austausch über innovative Projekte zu […]

Digitale Woche – Quo vadis, Digitalisierung?

Zum Auftakt der Digitalen Woche beschäftigten wir uns mit der Frage >> Quo vadis? Wie ist der Stand der Digitalisierung in der Wirtschaft und besonders in den Branchen Handwerk, Industrie und Gastronomie. Wir sprachen am Montag, 20. Juni 2022 mit unseren Experten aus den jeweiligen Branchen, worauf es tatsächlich ankommt, welche Herausforderungen die Zukunft bringen […]

MINT-Förderung in Leverkusen ausgezeichnet: Leverkusener zdi-Netzwerk cLEVer erhält das zdi-Qualitätssiegel 2022

Das zdi-Netzwerk cLEVer begeistert seit über acht Jahren mit seinen Angeboten Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW), hat dem zdi-Netzwerk cLEVer nun das zdi-Qualitätssiegel 2022 für diese wertvolle Arbeit verliehen. Mit dem Qualitätssiegel […]