Der Bewerbungsprozess ist ein Schlüsselfaktor, um die besten Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen und zu binden. Doch wie gestalten Sie diesen effizient, ansprechend und erfolgreich? Im zweiten Teil unserer Veranstaltungsreihe erwarten Sie praxisnahe Einblicke, erprobte Methoden und inspirierende Erfolgsbeispiele aus der Unternehmenspraxis. Lernen Sie, wie andere Unternehmen mit durchdachten Ansätzen junge Talente gewinnen konnten.

 

INHALTLICHER FOKUS

  • Showcase eines erfolgreichen Unternehmens: Ein Unternehmen berichtet, wie es durch die Berufsorientierungsbörse erfolgreich Auszubildende gewinnen konnte.
  • Strategien und Maßnahmen: Lernen Sie die Ansätze kennen, die zu diesen Erfolgen geführt haben.
  • Erfahrungsberichte und Best Practices: Lassen Sie sich von konkreten Beispielen aus der Praxis inspirieren.
  • Offene Diskussionsrunde: Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Teilnehmenden und Experten.
  • Zusammenfassung: Die wichtigsten Erkenntnisse für Ihre eigenen Bewerbungsprozesse.

Nutzen Sie diese Veranstaltung, um Ihre Bewerbungsprozesse anzupassen und von den Erfahrungen eines anderen Unternehmens zu profitieren.

Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 

REFERENTEN

Hans-Dieter Clauser, 
Vorstandsvorsitzender und Gründer des BOBplus e.V.

 

Stefan Tegethoff
Innovative Weiter-/Entwicklung, BOBplus e.V.

 

 

 

FÜR WEN IST DIE INFO SESSION SPANNEND?

Das Event richtet sich an alle, die junge Talente für eine Ausbildung gewinnen möchten und dabei strategisch oder operativ Verantwortung tragen:

  • Geschäftsführer:innen und Inhaber:innen
  • HR-Manager und Personalverantwortliche
  • Ausbildungsleiter:innen und Ausbilder:innen
  • Interessierte Stakeholder aus dem Bildungs- und Ausbildungsumfeld
  • Bildungsdienstleister:innen und Kammern
  • Employer Branding- und Recruiting-Marketing-Expert:innen

 

Zusammenfassung

Info-Session (2/2): Impulse für erfolgreiches Azubi-Recruiting – Best Practices im Bewerbungsprozess
11. February 2025

Ort

via Zoom

Zeit

11.00 bis 12.00 Uhr

Teilnehmer 70
Kosten

kostenlos