Die Digital Days Lev 2025 stehen vor der Tür! Vom 03. bis 05. Juni 2025 tauchen wir gemeinsam in die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik, 3D-Druck und digitale Transformation ein. Drei Tage voller hochkarätiger Keynotes, interaktiver Workshops, spannender Panels und innovativer Pitches – praxisnah, visionär und zukunftsweisend!

➡️ Drei Tage – drei Themenschwerpunkte: Such Dir Deine Highlights raus!

➡️ Kostenfrei teilnehmen: 1, 2 oder alle 3 Tage – ganz nach Deinen Interessen.

➡️ Netzwerke in entspannter Atmosphäre bei Snacks und Drinks mit anderen Unternehmer:innen, Gründer:innen, Fachkräften und Vordenker:innen.

📅 Hol Dir frische Impulse, neue Perspektiven und Ideen, die Dein Unternehmen oder Deine Karriere voranbringen!

Tickets für die Digital Days Lev 2025 sind ab jetzt verfügbar!

👉 Jetzt anmelden – Plätze sichern!

Warum teilnehmen?

🔹 Konkret statt abstrakt: Unsere Workshops, Keynotes und Panels zeigen, wie Digitalisierung im Tagesgeschäft wirklich funktioniert – mit Beispielen aus Industrie, Handwerk, Kreativwirtschaft und Verwaltung.

🔹 Orientierung und Austausch: Erfahre, wie andere Unternehmen aus Leverkusen und der Region neue Technologien nutzen, lerne von Best Practices und tausche Dich auf Augenhöhe aus.

🔹 Impulse für Deine Weiterentwicklung: Ob Automatisierung, Marketing, IT-Sicherheit oder neue Geschäftsmodelle – Du erhältst Ideen, wie Du Deine Prozesse optimieren, Deine Sichtbarkeit steigern und Fachkräfte binden kannst.

🔹 Netzwerk vor Ort: Knüpfe Kontakte zu anderen innovativen Unternehmen, zu Start-ups und Technologiepartnern. Die Digital Days bieten die ideale Plattform, um neue Kooperationen anzustoßen – aus Leverkusen, für Leverkusen.

🔹 Kostenfrei & flexibel: Die Teilnahme ist kostenlos, die Inhalte hochwertig. Melde Dich über Eventbrite für einen, zwei oder alle drei Tage an – ganz nach Deinem Bedarf.

Der erste Tag der Digital Days Lev 2025 widmet sich den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der KI-Forschung und Digitalisierung.

💡 Tag 1 – Thema: KI im Wandel – Forschung, Trends & Visionen

Einlass ab 15:30 Uhr
Start: 16:00 Uhr

🔍 Workshops (16:00 – 16:30 Uhr)

KI Team – Toll, ein Agent macht’s | Ivana Boscolo (Gründerin von Pixiray)
Lernen Sie, wie eine digitale Workforce aus KI-Agenten Ihr Team ergänzt – für mehr Effizienz im Alltag. Anhand konkreter Praxisbeispiele vermittelt Ivana Boscolo leicht verständlich, wie KI ohne Programmierkenntnisse genutzt werden kann.

Sichtbarkeit & Positionierung mit Custom GPTs | Katja Eilders (Webdesign & Holistisches Marketing)
Marketing darf sich leicht anfühlen – wenn Sie wissen, wofür Sie stehen. Katja Eilders erklärt, wie Sie mithilfe von KI Ihr Marketing schärfen und natürlich sichtbar werden.

🎤 Keynote (16:45 – 17:10 Uhr)

Feelback Glove – Zwischen Körper und Code | Mario Mosler & Team (Technische Hochschule Köln)
Eine beeindruckende Demonstration, wie Robotertechnik und künstliche Intelligenz Hand in Hand gehen: Sehen Sie live, wie Maschinen heute schon feinmotorische Aufgaben übernehmen können – gesteuert durch KI. Mario Mosler spricht über neue Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine.

🎙️ Panel (17:15 – 17:45 Uhr)

Thema: „Mensch, Maschine, Metaverse – Perspektiven einer vernetzten Welt“
Mit Sandra Van de Pas (VR-Coaching), Patric Boscolo (Digitalexperte und Gründer von Pixiray) und Harry Voges (Geschäftsfüher AGU, KI & Robotik) diskutieren wir, welche Rolle immersive Technologien, KI-gesteuerte Systeme und Automatisierung im Businessalltag und in der Gesellschaft einnehmen können – heute und in Zukunft.

🚀 Pitches (17:45 – 18:15 Uhr)

Automatisierte Prozesse in einer Social Media Agentur | Daniel von Maydell (fravio GmbH)
Wie sich Inhalte automatisiert erstellen und schneiden lassen, welche Rolle KI im kreativen Agenturalltag spielt und warum „Street generated Content“ die nächste Evolutionsstufe digitaler Markenkommunikation sein könnte.

Nachhaltigkeitsratings für KMUs – am Beispiel EcoVadis | Alexandra Buck (Projektbearbeiterin bei TAUW GmbH)

🤝 Tag 2 – Thema: Intelligente Entscheidungen – KI als Partner im Business-Alltag

Einlass ab 15:30 Uhr
Start: 16:00 Uhr

🔧 Workshops (16:00 – 16:30 Uhr)

KI-Abteilung implementiert: Wie ein Industrieunternehmen den Einstieg geschafft hat | Jan-Niklas Oberlies & Tim Tunali (Schmidt + Clemens Group GmbH)
Erleben Sie, wie die Schmidt + Clemens Group den Übergang vom Status quo zur eigenen KI-Abteilung gestaltet hat. Thema sind praxisrelevante Anwendungen wie Qualitätssicherung, Predictive Maintenance und Change Management – mit Fokus auf Mittelstand und produzierendes Gewerbe.

Neue Marketing-Intelligenz durch KI: von der Zielgruppenanalyse zur perfekten Kampagne | Paul Preisler (Growmodo GmbH)
Mit wenigen Klicks zur datenbasierten Marketingkampagne: Paul Preisler zeigt live, wie moderne Tools Zielgruppen analysieren, Inhalte vorschlagen und sogar Feedback automatisiert integrieren. Schnell, smart, skalierbar.

🎤 Keynote (16:45 – 17:10 Uhr)

Datenbasierte Erfolgswahrscheinlichkeit von Start-up-Teams | Maide Altas (Gründerin & CEO, bltx)
Wie lassen sich Teamqualitäten datenbasiert bewerten? Maide Altas stellt mit bltx ein Tool vor, das Investoren hilft, Startup-Teams objektiver einzuschätzen – auf Basis digitaler Spuren, wissenschaftlicher Parameter und einem empathischen Blick auf Persönlichkeitsstrukturen.

🎙️ Panel (17:15 – 17:45 Uhr)

Thema: „Entscheidungsintelligenz – wenn Menschen und Maschinen kooperieren“
Diskussion mit Bodo Boer (Tropper Data Service AG), Dr. phil. Bodo P. Bützler M.A. (Rechtsanwalt bei der Kanzlei „WERNER Rechtsanwälte Informatiker“), Tobias Falke (Geschäftsführer Filmproduktion WantAD) und Maide Altas (Gründerin & CEO, bltx). Fokus: Wie beeinflussen Regulierung, Unternehmenskultur und Technologie den Umgang mit KI in Organisationen?

🚀 Pitches (17:45 – 18:15 Uhr)

Next Level Training: KIARA und die Zukunft der Wissensvermittlung | Yannick Tobias Klein, Manas Dilip Raskar, Leon Paul Mondrian Munz (TH Köln)

Wie AI unsere Produktionen auf den Kopf gestellt hat | Sebastian Mark (WantAD)

🚀 Tag 3 – Thema: Zukunft gestalten – KI-Features, 3D-Druck & Innovationen

Einlass ab 15:30 Uhr
Start: 16:00 Uhr

🛠️ Workshops (16:00 – 16:30 Uhr)

Neue KI-Features: Apple Intelligence im Unternehmensalltag | Markus van der Bijl (mac + you GmbH)
Wie funktioniert KI auf dem iPhone? Was steckt hinter „Apple Intelligence“? Markus van der Bijl zeigt u. a. Live Text, Objektanalyse in Fotos, native KI-Tools auf Mac und iPad – und erklärt, warum gerade kleine Unternehmen davon profitieren.

Vom Scrollen zum Staunen: Wie interaktives 3D Webdesign Nutzer fesselt | Carina Jobski (Carendel Webdesign Ltd)
In einer digitalen Welt voller austauschbarer Websites braucht es mutige, kreative Lösungen. Der Workshop zeigt, wie Unternehmen mit innovativem Design ihre Zielgruppe erreichen und überzeugen. Ideal für alle, die digitale Erlebnisse schaffen wollen, die im Gedächtnis bleiben.

🎤 Keynote (16:45 – 17:10 Uhr)

Von der Supply Chain zur Smart City: Künstliche Intelligenz in Aktion | Jan-Philip Kopka (Fraunhofer IML, Innovationsberater & Logistikexperte)
Von der Logistik bis zum Produktpass: Wie lassen sich Prozesse KI-gestützt verbessern und Emissionen transparenter gestalten? Kopka zeigt Anwendungen, mit denen Daten systematisch in Innovation verwandelt werden – ein Muss für produzierende Betriebe und Smart City-Planer*innen.

🎙️ Panel (17:15 – 17:45 Uhr)

Thema: „Technologietransfer in die Praxis: Vom Fortschritt zur Wertschöpfung
Mit Carina Jobski (Carendel Webdesign Ltd), Markus van der Bijl (mac + you GmbH) und Evgeniy Khavkin (Solingen.Business) diskutieren wir die Frage: Wie gelingt der Transfer von Hightech in echte Wertschöpfung? Und was braucht es, damit kleine und mittlere Unternehmen den Wandel aktiv mitgestalten?

🚀 Pitches (17:45 – 18:15 Uhr)

Vom Geistesblitz zur Umsetzung: ChatGPT als kreativer Begleiter | Ulrich Kämmerling (artimage Eventagentur)


Projektvorstellung: Algorithmus für Stromnetze | Jörg Battel
 (Sheen Ventures Ltd.)